Angebote

  • Erstgespräch, Beratungsgespräch

 

  • Kommunikation:
    • vor allem einfühlsame Gespräche
    • vorlesen und nebenbei das Gedächtnis fördern
    • Erinnerungen auffrischen und Lebensereignisse sortieren
    • Zuhören und über Lebensfragen sprechen, was einen bewegt

 

  • Aktivierung/Mobilisierung:
    • Sicherung der sozialen Kontakte
    • zusammen Spaziergänge durchführen
    • Mobilitäts- und Bewegungsaufgaben
    • Begleitung zum Kino, Friseur, Wochenmarkt, Arzt, Bekannte etc. 
    • Unterstützung bei Behördengängen, Postgängen
    • Kooperation mit Physiotherapiepraxen

 

  • Hausarbeiten
    • Im Haushalt gemeinsam Ordnung halten
    • Reinigung der Wohnung oder des Hauses
    • Gemeinsame Hilfe bei Arbeiten im/um Garten oder Haus
    • Wäsche waschen 
    • Planen und gemeinsam einkaufen (Zetteleinkauf oder gemeinsam)

 

  • kreative Handarbeit
    • Handarbeiten
    • Malen, Basteln…

 

  • Kopfarbeit
    • Lernunterstützung bei beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 
    • Gedächtnistraining (Planung Zusammenarbeit mit der Lernwerkstatt)

 

  • Rat und Unterstützung
    • Förderung im Umgang mit Medien und Kommunikations-mitteln wie Mobilfunkgeräten, Internetbedienung 
    • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen 
    • Unterstützung beim Schriftverkehr

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.